EP1409052A1 - Vorrichtung zum inhalieren von medikamenten mittels unterstützender druckbeatmung - Google Patents

Vorrichtung zum inhalieren von medikamenten mittels unterstützender druckbeatmung

Info

Publication number
EP1409052A1
EP1409052A1 EP00979602A EP00979602A EP1409052A1 EP 1409052 A1 EP1409052 A1 EP 1409052A1 EP 00979602 A EP00979602 A EP 00979602A EP 00979602 A EP00979602 A EP 00979602A EP 1409052 A1 EP1409052 A1 EP 1409052A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
storage container
wall
distributor
mouthpiece
medication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00979602A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Hermanussen
Karl-Heinz Rolli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1409052A1 publication Critical patent/EP1409052A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0086Inhalation chambers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0086Inhalation chambers
    • A61M15/0088Inhalation chambers with variable volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • A61M16/0078Breathing bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/20Valves specially adapted to medical respiratory devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/20Valves specially adapted to medical respiratory devices
    • A61M16/208Non-controlled one-way valves, e.g. exhalation, check, pop-off non-rebreathing valves
    • A61M16/209Relief valves

Definitions

  • inhalation takes place by actively expanding the chest muscles and creating a pressure drop in them so that air is sucked in, i.e. according to the pressure drop m flows to the lungs.
  • Exhalation takes place passively, as a result of an elastic increase in the pressure in the chest causing an increase in pressure in the lungs, so that the used air is expelled from the chest and lungs.
  • the mean pressure level at which inhalation and exhalation alternate corresponds to the atmospheric pressure.
  • Delay chambers such as spacers, in which a certain volume of breathing air is enriched with aerosol or powder inhalation before inhalation and made available for inhalation are also advantageous. This improves the effectiveness of inhaled medication.
  • the disadvantage of such simple, easily portable, non-electrically operated inhalation techniques that can be used by the patient in an emergency is that they can only be operated at atmospheric pressure. Lung sections that do not take part in spontaneous breathing due to the collapse of small airways described above are therefore not accessible at atmospheric pressure even during emergency treatment with inhaled medication.
  • a very simple, small, portable, easy-to-use, integrated and self-sufficient device is provided, which can be conveniently packed in a handbag.
  • the device consists of a closed system, which is breathed back without one
  • the necessary valves and hose systems are missing, and the exhaled gas is not processed, for example by carbon dioxide absorbers, so that Use of the device according to the invention is limited to a few minutes, ie to the duration of the acute shortness of breath, specifically because of the carbon dioxide enrichment.
  • the device contains a mouthpiece that can be firmly enclosed by the lips, a storage container that has a variable volume for absorbing breathing gas, directly or via a distributor with the mouthpiece in stream.
  • Connection connection is connectable and has the properties of a delay chamber, an adjustable, gas-tight seal between the mouthpiece and the storage container, and at least one connection for the medication supply in the form of aerosol or powder inhalation to the storage container, the medication supply either directly or indirectly via a distributor.
  • the storage container has a wall which is variable for its volume change and which can be expanded against a restoring force by respiratory gas flowing in under pressure, so that under the action of the restoring force a pressure-assisted ventilation takes place when inhaling the breathing gas containing the medicament.
  • the patient tightly encloses the mouthpiece with his lips, either puts on a nose clip or closes his palate arbitrarily to prevent the physiological airway through the nose, and then opens the gas-tight seal between the mouthpiece and the storage container with elastic wall by pressing with the finger or by means of a device which automatically opens the closure when first inhaled.
  • the increased pressure in the elastic-walled storage container is now established directly in the patient's lungs via the airways, and oxygen and medication escape into the lungs of the patient Patients until the pressure difference between the reservoir with elastic walls and the lungs is balanced. Oxygen and medication are also pressed into those sections of the lung that were not accessible at atmospheric pressure due to the narrowing and previously collapsed airways.
  • the lungs are now inflated and the pressure in them no longer corresponds to the atmospheric pressure, but rather the pressure which is predetermined by the elasticity of the wall of the storage container or by a spring force device in the case of wall elements of the storage container which can be displaced relative to one another .
  • the pressure which is predetermined by the elasticity of the wall of the storage container or by a spring force device in the case of wall elements of the storage container which can be displaced relative to one another .
  • the patient obtains breathing gas and medication from a closed system into which he breathes back without processing the exhaled gas, there is a consumption of oxygen and an enrichment with carbon dioxide.
  • the latter in particular has the effect that the patient must interrupt inhalation with the device according to the invention after a short time, within which the condition of acute shortness of breath should have improved.
  • the device can be made even smaller and lighter, and the valve can no longer be closed between the gas storage container with pressure-resistant wall and the storage container with variable wall. In this case, however, a new gas storage container must be installed before the next application.
  • the central functional element of the invention is the storage container with a variable or at least partially elastic wall, which is responsible both for the ventilation pressure and, in the sense of a delay chamber, provides a certain volume of breathing air which is inhaled with aerosol or powder before inhalation. Inhalate is enriched.
  • a central distributor or, like a bagpipe, the mouthpiece and the connections for the gas storage container with pressure-resistant wall and the bottles for spray inhalation of medication m right into the storage container with elastic wall.
  • FIG. 1 is a front view in a schematic representation of a first exemplary embodiment of a device for inhaling medicaments according to the invention
  • FIG. 2 shows a side view of the device for inhalation
  • FIG. 4 is a side view in a schematic representation of a second exemplary embodiment of a device according to the invention.
  • a first exemplary embodiment of a device 1 for improved inhalation of medication by means of supportive pressure ventilation has a mouthpiece 2 and a distributor 3 to which the mouthpiece 2 is connected.
  • An adjustable, gas-tight closure 8 is arranged between the mouthpiece 2 and the distributor 3.
  • Balloon are each attached to separate connections 6 and 7 of the distributor 3.
  • the storage container 5 can also be designed in the manner of an accordion with an internal tension spring (not shown), which loads the accordion in the direction of a reduction in volume.
  • Valve 11 at port 7 can compressed breathing gas from the Gas storage container 4 through the distributor 3 m flow the storage container 5 and increase its volume against the elastic force of the wall of the storage container 5.
  • a commercially available bottle 9 for spray inhalation of medication is attached to a separate connection 10 of the distributor 3. From the bottle 9 can, for. B. by finger pressure, the medicament as an aerosol or powder inhalate through the distributor 3 into the storage container 5 acting like a delay chamber.
  • the mouthpiece 2 with the adjustable, gas-tight closure 8 as well as the gas storage container 4 with pressure-resistant wall and at least one commercially available bottle 9 for spray inhalation of medication are connected directly by means of separate connections ⁇ en storage container 5 connected with elastic wall (shown nient).
  • the use of the device 1 for improved inhalation of medication by means of supporting pressure ventilation without a distributor basically corresponds to the variant with a distributor.
  • the distributor 3 contains only the three connections for the mouthpiece 2, the bottle 9 and the storage container 5, which however, the fourth connection 7 has been omitted.
  • the breathing gas for pressure-supporting inhalation is introduced into the storage container 5 by removing it from or at a breathing gas source, e.g. B. a breathing gas bottle or a breathing gas connection in a laboratory, connected and filled.
  • the storage container 5 is then connected to the connection 6 of the distributor 3, the medication is introduced from the bottle 9 into the storage container 5 and, after opening the closure 8, the breathing gas containing the medicament can be inhaled via the mouthpiece 2.
  • a balloon is used as storage container 5, the elastic balloon connection is attached to the respiratory gas source and after filling, as in a conventional balloon, e.g. B. temporarily closed by being pressed together, DIS the balloon connection attached to connection 6 of distributor 3
  • a further exemplary embodiment of the device shown in FIG. 4 contains a storage container 12 with a wall which encloses the variable volume and consists of two fixed telescopic, e.g. B. cylindrical wall elements 13 and 14, which by a z. B. inside the reservoir 12 arranged tension spring 15 are biased in the direction of a volume reduction of the reservoir 12.
  • the mouthpiece 2 is connected directly to the wall element 14 of the storage container 12 via a connecting pipe 16, which contains an adjustable closure 8 which can be actuated manually or automatically when first inhaled.
  • the wall element 14 contains a connection 17 for the bottle 9 containing a medicament and a filling connection 18 for breathing gas, on which a shut-off valve 19 is arranged.
  • the supply age 12 thus contains a wall made of rigid wall elements which, however, because of the elastic restoring force of the tension spring 15, form a wall that is elastic with respect to the variable volume.
  • the breathing gas filling connection 18 is connected to a breathing gas source and the storage container 12 is filled with breathing gas flowing in under pressure, the two wall elements 13 and 14 simultaneously shifting against the force of the tension spring 15 with an increase in volume.
  • the shut-off valve 19 is closed and the storage container 12 is removed from the breathing gas source. After the medicament has been introduced from the bottle 9 into the storage container 12, the device for inhalation is ready.
  • z. B. a foldable gas-tight, elastically stretchable or non-stretchable bag or the like can be connected to the displaceable wall element 13, which is collapsed when not in use and can be folded out for use of the device and can be inflated by breathing gas. If the volume change due to the movable wall element is not sufficient for the pressure support when inhaling, the elastic balloon-like sack can apply the additional force support.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine kleine leichte Vorrichtung (1) zum Inhalieren von Medikamenten mittels unterstützender Druckbeatmung, enthaltend ein Mundstück (2), einen Vorratsbehälter (5; 12), der ein variables Volumen zur Aufnahme von Atemgas aufweist und direkt oder über einen Verteiler (3) mit dem Mundstück (2) in Strömungsverbindung verbindbar ist, einen verstellbaren, gasdichten Verschluss (8) zwischen dem Mundstück (2) und dem Vorratsbehälter (5; 12), und mindestens einen Anschluss (10; 17) für die Medikamentenzufuhr zum Vorratsbehälter (5; 12), wobei die Medikamentenzufuhr entweder direkt oder über einen Verteiler (3) indirekt erfolgt, wobei der Vorratsbehälter (5; 12) eine für seine Volumenveränderung variable Wandung aufweist, die durch unter Druck einströmendes Atemgas gegen eine Rückstellkraft erweiterbar ist, so dass unter Wirkung der Rückstellkraft die unterstützte Druckbeatmung beim Inhalieren des das Medikament enthaltenden Atemgases erfolgt.

Description

Vorrichtung zum Inhalieren von Medikamenten mittels unterstutzender Druckbeatmung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Inhalieren von Medikamenten mittels unterstutzender Druckbeatmung.
Bei normaler menschlicher Spontanatmung wird eingeatmet, indem αie Atemmuskulatur den Brustkorb aktiv erweitert und darin ein Druckgefalle erzeugt, so daß Luft angesaugt wird, d.h. gemäß dem Druckgefalle m die Lungen strömt. Ausatmen erfolgt passiv, indem durch elastisches Ruckstellen des Brustkorbs ein Druckanstieg m dei Lunge stattfindet, so daß die verbrauchte Atemluft aus dem Brustkorb und den Lungen abgeschoben wird. Das mittlere Druckniveau, um welches Ein- und Ausatmung im Wechsel erfolgen, entspricht dem atmosphärischen Druck.
Unter krankhaften Bedingungen, wie z. B. bei Asthma, können kleine und mittlere Atemwege (Bronchien) in den Lungen ver- engt sein. Besonders beim Ausarmen erhöht sich der Stromungswiderstand m ihnen, so dan:> der Patient gezwungen ist, auch beim Ausatmen aktiv pressende Muskelarbeit zu leisten. Dadurch tritt eine zusätzliche Druckerhohung im Brustkorb auf, infolgedessen verengte Atemwege vollständig kollabie- ren können und die verbrauchte Luft nicht mehr aus αen betroffenen Lungenabschnitten aügeschoben werden kann (air trappmg) . Derartige Situationen treten oft anfallsweise auf und können für den Patienten akut lebensbedroh.__.ich se n (akuter Asthmaanfall) . Bekannt sind Vorrichtungen, mit denen der Patient selber Medikamente inhalieren kann. Diese werden üblicherweise durch Vernebler oder Zerstäuber als Aerosol oder Pulver- Inhalat über den Mund in die Atemwege eingebracht. Vorteil- haft sind dabei auch Verzögerungskammern, wie Spacer, in denen ein bestimmtes Volumen von Atemluft vor dem Einatmen mit Aerosol oder Pulver-Inhalat angereichert und für die Inhalation bereitgestellt wird. Dadurch verbessert sich die Wirksamkeit der inhalierten Medikamente. Der Nachteil sol- eher einfachen, leicht tragbaren, nicht elektrisch betriebenen und vom Patienten selber notfallmäßig anzuwendenden Inhalationstechniken ist aber, daß sie nur bei atmosphärischem Druck betrieben werden können. Lungenabschnitte, die aufgrund des oben geschilderten Kollabierens von kleinen Atemwegen an der Spontanatmung nicht teilnehmen, sind also bei atmosphärischem Druck auch während einer Notfallbehandlung mit inhalativen Medikamenten nicht zugänglich.
Es ist bekannt, unter erhöhtem Druck zu atmen. Derartige Techniken werden insbesondere bei Atemschutzgeräten zur
Verwendung in einer nicht atembaren Atmosphäre und bei Tauchern eingesetz . Der Nachteil derartiger Techniken ist, daß sie für akut an Atemnot leidende Patienten nicht vorgesehen und zudem aufwendig sind und Ventile, Schlauchsysteme und ggf., wie bei Atmungsgeräten mit geschlossenem Atemkreislauf und Tauchgeräten, auch Kohlendioxidabsorber zur Aufbereitung der kohlendioxidreichen Ausatemluft erfordern. Die übliche Druckbeatmung zur Behandlung von Patienten mit schwerer Atemnot geschieht im allgemeinen mittels aufwendi- ger, fest installierter Beatmungsmaschinen in dafür eingerichteten Krankenstationen und erfolgt entweder automatisch (maschinelle Beatmung ohne Mitwirkung des Patienten) oder assistiert (unter Mitwirkung des Patienten) , oder - wenn der Patient spontan atmet - auch durch CPAP (continuous po- sitive airway pressure) . Es kann kontinuierlich oder intermittierend mit Überdruck beatmet werden. Einfache, nicht elektrisch betriebene Handgerate für diesen Zweck sind nicht bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine insbesondere für Asthma- tiker und Patienten mit anderen obstruktiven Lungenerkrankungen geeignete, sehr einfache, kleine, tragbare, leicht handhabbare, integrierte und von elektrischer Versorgung unabhängige, autarke Vorrichtung zur zeitlich begrenzten verbesserten Inhalation von Medikamenten zu schaffen, wel- ehe die therapeutische Wirkung mhalativer Medikamente, die Vorteile einer Verzogerungskammer und die physikalische Wirkung einer Druckbeatmung kurzfristig, d.h. für die begrenzte Zeitdauer der akuten Atemnot, effizient kombiniert.
Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelost.
Gemäß der Erfindung ist eine sehr einfache, kleine, tragbare, leicht handhabbare, integrierte und autarke Vorrichtung vorgesehen, die bequem in eine (Hand-, Tasche gepackt werden kann. Die Vorrichtung besteht aus einem geschlossenen System, m welches zuruckgeatmet wird, ohne daß ein Kreislauf der Atemluft stattfindet. Im Gegensatz zu den kompiizα erte- ren Atmungsgeraten, die mit geschlossenem Atemkreislauf und gegenüber der Atmosphäre erhöhtem Druck arbeiten, fehlen die dafür erforderlichen Ventile und Schlauchsysteme. Desgleichen findet keine Aufbereitung des Ausatemgases z.B. durch Kohlendioxidabsorber statt, so daß sich die Anwendung der erfmdungsgemaßen Vorrichtung auf wenige Minuten be- schrankt, d.h. auf die Dauer der akuten Atemnot, und zwar aufgrund der Kohlendioxidanreicherung .
Die Vorrichtung enthalt ein Mundstuck, das von den Lippen fest umschlossen werden kann, einen Vorratsbehalter, der ein variables Volumen zur Aufnahme von Atemgas aufweist, direkt oder über einen Verteiler mit dem Mundstuck in Stro- mungsverbindung verbindbar ist und die Eigenschaften einer Verzogerungskammer aufweist, einen verstellbaren, gasdichten Verschluß zwischen dem Mundstuck und dem Vorratsbehal- ter, und mindestens einen Anschluß für die Medikamentenzu- fuhr in Form von Aerosol oder Pulver-Inhalat zum Vorratsbe- halter, wobei die Medikamentenzufuhr entweder direkt oder über einen Verteiler indirekt erfolgt. Dabei ist wesentlich, daß der Vorratsbehalter eine für seine VolumenVeränderung variable Wandung aufweist, die durch unter Druck einströmendes Atemgas gegen eine Ruckstellkraft erweiterbar ist, so daß unter Wirkung der Ruckstellkraft eine druckun- terstutzte Beatmung beim Inhalieren des das Medikament enthaltenden Atemgases erfolgt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind m den Unteransprüchen angegeben.
Die variable Wandung des Vorratsbehalters kann in unterschiedlicher Weise gebildet sein, wobei sie, z. B. n einer Kombination aus starren und bewegbaren Abschnitten, zumindest teilweise bewegbar gebildet ist. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist die variable Wandung zumindest teil - weise eine elastische Wandung und insbesondere bildet ein elastischer Ballon den Vorratsbehalter.
Eine weitere Variante sieht vor, daß der Vorratsbehalter zumindest einen festen Wandabschnitt aufweist, an dem ein Verteiler und/oder zumindest ein Anschluß f r das Mundstück, den Atemgas-Befullanschluß oder die Medikamentenzu- fuhr vorgesehen ist.
In einer bevorzugten Gestaltung ist vorgesehen, daß ein Gasvorratsbehalter mit druckfester Wandung, in dem komprimiertes Atemgas enthalten ist, an den Vorratsbehalter di- rekt oder über einen Verteiler indirekt angeschlossen ist, und daß ein wiederverschließbares Ventil zwischen dem Gas- vorratsbehalter und dem Vorratsbehalter angeordnet ist. Bei dieser Vorrichtung ist im Transportzustand der Gasvorratsbehälter gefüllt und der vorzugsweise als Ballon gebildete Vorratsbehalter mit schlaffer elastischer Wandung leer. Er- findungsgemäß erfolgt die Inhalation von Medikamenten dadurch, daß zuerst der gefüllte Gasvorratsbehälter mit druckfester Wandung durch ein Ventil geöffnet wird und Sauerstoff oder Atemluft mit erhöhtem Sauerstoffanteii in den Vorratsbehalter mit elastischer Wandung strömt. Sobald der Vorratsbehalter mit elastischer Wandung ausreichend gefüllt ist, kann das Ventil zwischen Gasvorratsbehälter mit druckfester Wandung und Vorratsbehalter mit elastischer Wandung, z. B. vom Anwender, wieder geschlossen werden. Nun herrscht im Vorratsbehalter mit elastischer Wandung, wie in einem Luftballon, ein gegenüber der Atmosphäre leicht erhöhter Druck zwischen mehr als 0 und etwa 30 cm Wassersäule, der sich aus der elastischen Wandspannung des Vorratsbehälters ergibt. Nun können aus mindestens einer handelsüblichen Flasche zur Sprüh-Inhalation von Medikamenten atemwegswirk- same Medikamente in den Vorratsbehalter mit elastischer
Wandung, der damit auch die Funktion einer Verzögerungskammer übernimmt, eingebracht werden. Jetzt ist die Vorrichtung im Gebrauchszustand und kann vom Patienten genutzt werden .
Der Patient umschließt das Mundstück fest mit den Lippen, setzt entweder eine Nasenklemme auf oder verschließt willkürlich seinen Gaumen, um den physiologischen Luftweg durch die Nase zu unterbinden, und öffnet danach den gasdichten Verschluß zwischen Mundstück und dem Vorratsbehalter mit elastischer Wandung durch Drücken mit dem Finger oder mittels einer Einrichtung, die beim ersten Einatmen den Verschluß selbsttätig öffnet. Der erhöhte Druck im Vorratsbehalter mit elastischer Wandung stellt sich nun unmittelbar über die Atemwege auch in den Lungen des Patienten ein, und es entweichen Sauerstoff und Medikamente in die Lungen des Patienten, bis das Druckgefälle zwischen dem Vorratsbehalter mit elastischer Wandung und den Lungen ausgeglichen ist. Dabei werden Sauerstoff und Medikamente auch in solche Lungenabschnitte gepreßt, die infolge verengter und vorher kollabierter Atemwege bei atmosphärischem Druck nicht zugänglich waren.
Für den Zeitraum der Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Lungen nun vorgebläht, und der Druck in ihnen entspricht nicht mehr dem atmosphärischen Druck, sondern dem Druck, welcher durch die Elastizität der Wandung des Vorratsbehälters oder durch eine Federkrafteinrichtung bei gegeneinander verschiebbaren Wandelementen des Vorratsbehälters vorgegeben ist. Die weitere Ein- und Ausatmung erfolgt, wie bei der vormaligen Spontanatmung unter atmosphärischem Druck, durch wechselseitige aktive muskuläre Erweiterung und elastisches Rückstellen des Brustkorbs. Dies wirkt dem krankhaften Kollabieren der kleinen Atemwege entgegen und ermöglicht, auch solche Lungenabschnitte durch Inhalation zu behandeln, die bei atmosphärischem Druck nicht zugänglich, d.h. von der Spontanatmung ausgeschlossen waren .
Weil der Patient Atemgas und Medikamente aus einem ge- schlossenen System bezieht, in welches er ohne Aufbereitung des Ausatemgases rückatmet, findet ein Verbrauch an Sauerstoff und eine Anreicherung mit Kohlendioxid statt. Insbesondere letzteres bewirkt, daß der Patient nach kurzer Zeit, innerhalb derer sich der Zustand der akuten Atemnot gebessert haben sollte, die Inhalation mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung unterbrechen muß.
Wenn erneut Medikamente mittels unterstützender Druckbeatmung inhaliert werden sollen, wird das verbrauchte Atemgas aus dem Vorratsbehalter über den Verschluß und das Mundstück abαelassen und der Gasvorratsbehälter erneut über das Ventil geöffnet. Danach wiederholt sich der beschriebene Vorgang .
Volumen und Elastizität bzw. Rückstellverhalten des Vor- ratsbehälters sind individuell durch Wahl eines geeigneten Ballons bzw. einer Rückstelleinrichtung wie einer Feder einstellbar .
Sofern auf mehrfachen Einsatz der erfindungsgemäßen Vor- richtung verzichtet und nur eine einmalige Notfallbehandlung gewünscht wird, braucht gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung zur verbesserten Handhabbarkeit der Gasvorratsbehälter mit druckfester Wandung nur Sauerstoff für eine einmalige Inanspruchnahme zu fas- sen. Dadurch kann das Gerät noch kleiner und leichter gestaltet und auch auf die Wiederverschließbarkeit des Ventils zwischen dem Gasvorratsbehälter mit druckfester Wandung und dem Vorratsbehalter mit variabler Wandung verzichtet werden. Allerdings muß in diesem Fall jeweils vor der nächsten Anwendung ein neuer Gasvorratsbehälter montiert werden .
Das zentrale Funktionselement der Erfindung ist der Vorratsbehalter mit variabler bzw. zumindest teilweise elasti- scher Wandung, welcher sowohl für den Beatmungsdruck verantwortlich ist als auch, im Sinne einer Verzögerungskammer, ein bestimmtes Volumen von Atemluft bereitstellt, welches vor dem Einatmen mit Aerosol oder Pulver-Inhalat angereichert wird. Verschiedene praktische Ausführungen der Er- findung sind möglich, insbesondere können die verschiedenen Elemente der erfindungsgemäßen Vorrichtung entweder separat an einen zentralen Verteiler angeschlossen sein, oder es können, wie bei einem Dudelsack, das Mundstück und die Anschlüsse für den Gasvorratsbehälter mit druckfester Wandung und die Flaschen zur Sprüh-Inhalation von Medikamenten di- rekt m den Vorratsbehalter mit elastiscner Wandung einmunden .
Nachfolgend werden Ausfuhrungsbeispiele der erfmdungsgema- ßen Vorrichtung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 in einer Vorderansicht in scnematischer Darstellung ein erstes Ausf hrungsbeispiel einer Vor- πchtung zum Inhalieren von Medikamenten gemäß der Erfindung,
Fig. 2 in einer Seitenansicht die Vorrichtung zum Inhalieren;
Fig. 3 in einer Aufsicht die Vorrichtung zum Inhalieren; und
Fig. 4 in einer Seitenansicht in schematischer Darstel- lung ein zweites Ausfuhrungsbeisp el einer erfin- dungsgemaßen Vorrichtung.
Ein erstes Ausfuhrungsbeispiel einer Vorrichtung 1 zum verbesserten Inhalieren von Medikamenten mittels unterstutzen- der Druckbeatmung weist ein Mundstuck 2 und einen Verteiler 3 auf, an den das Mundstuck 2 angeschlossen ist. Ein verstellbarer, gasdichter Verschluß 8 ist zwischen dem Mundstuck 2 und dem Verteiler 3 angeordnet. Ein Gasvorratsbe- halter 4 mit druckfester Wandung und ein Vorratsbehalter 5 mit elastischer Wandung und variablem Volumen, z. B. ein
Ballon, sind jeweils an separaten Anschlüssen 6 bzw. 7 des Verteilers 3 angebracht. Der Vorratsbehalter 5 kann auch m der Art einer Ziehharmonika mit einer internen Zugfeder ausgebildet sein (nicht dargestellt), die die Ziehharmonika in Richtung einer Volumenverringerung belastet. Über ein
Ventil 11 am Anschluß 7 kann komprimiertes Atemgas aus dem Gasvorratsbehalter 4 durch den Verteiler 3 m den Vorratsbehalter 5 strömen und dessen Volumen gegen die elastische Kraft der Wandung des Vorratsbehalters 5 vergrößern.
Eine handelsübliche Flasche 9 zur Spruh-Inhalation von Medikamenten ist an einem separaten Anschluß 10 des Verteilers 3 angebracht. Aus der Flasche 9 kann, z. B. durch Fingerdruck, das Medikament als Aerosol oder Pulver-Inhalat durch den Verteiler 3 hindurch in den wie eine Verzoge- rungskammer wirkenden Vorratsbehalter 5 eingebracht werden.
Das Mundstuck 2 und der Verteiler 3 sind vorzugsweise aus leicht zu reinigendem Kunststoffmateπal gefertigt. Der Gasvorratsbehalter 4 mit druckfester Wandung Kann eine ub- liehe Druckgasflasche sein, die vorzugsweise mindestens eine oder mehrere Atemgasfullungen für den Vorratsbehalter 5 bzw. den Ballon enthalt.
Sofern bei einer Variante der erfmdungsgemaßen Vorrichtung auf einen Verteiler 3 verzichtet wird, werden das Mundst ck 2 mit dem verstellbarem, gasdichten Verschluß 8 sowie der Gasvorratsbehalter 4 mit druckfester Wandung und mindestens eine handelsübliche Flasche 9 zur Spruh-Inhalation von Medikamenten direkt mittels separater Anschlüsse an αen Vor- ratsbehalter 5 mit elastischer Wandung angeschlossen (nient dargestellt) .
Die Anwendung der Vorrichtung 1 zum verbesserten Inhalieren von Medikamenten mittels unterstutzender Druckbeatmung ohne Verteiler entspricht prinzipiell der Variante mit Verteiler .
Bei einer gegenüber der voranstellend beschriebenen Vorrichtung 1 abgewandelten Vomcntung inicht dargestellt) ent- halt der Verteiler 3 lediglich die drei Anschlüsse f r das Mundstuck 2 , die Flasche 9 und den Vorratsbehalter 5, wo- hingegen der vierte Anschluß 7 entfallen ist. Das Atemgas zum druckunterstutzenden Inhalieren w rd m den Vorratsbehalter 5 eingebracht, indem dieser von oder an einer Atemgasquelle, z. B. einer Atemgasflasche oder einem Atemgasan- Schluß in einem Labor, angeschlossen und gefüllt wird. Anschließend wird der Vorratsbehalter 5 an den Anschluß 6 des Verteilers 3 angeschlossen, das Medikamet aus der Flasche 9 in den Vorratsbehalter 5 eingebracht und nacn Offnen des Verschlusses 8 kann über das Mundstuck 2 das das Medikament enthaltende Atemgas inhaliert werden. Wird als Vorratsbehalter 5 ein Ballon verwendet, so wird der elastische Ballonanschluß an der Atemgasquelle angebracht und nach dem Befullen, wie bei einem üblichen Luftballon, z. B. durch Zusammendrucken vorübergehend verschlossen, DIS der Bal- lonanschluß an dem Anschluß 6 des Verteilers 3 angebracht
Ein weiteres m Fig. 4 dargestelltes Ausfuhrungsbeispiel der Vorrichtung enthalt einen Vorratsbehalter 12 mit einer das variable Volumen umschließenden Wandung aus zwei festen teleskopierbaren, z. B. zylindrischen Wandelementen 13 und 14, die durch eine z. B. im Inneren des Vorratsbehalters 12 angeordnete Zugfeder 15 in Richtung einer Volumenverkleinerung des Vorratsbehalters 12 vorgespannt sind. Das Mund- stuck 2 ist über ein Anschlußrohr 16, das einen manuell oder automatisch beim ersten Einatmen betatigbaren, verstellbaren Verschluß 8 enthalt, direkt an dem Wandelement 14 des Vorratsbehalters 12 angeschlossen. Des weiteren enthalt das Wandelement 14 einen Anschluß 17 für die ein Medi- kament enthaltende Flasche 9 sowie einen Befull-Anschluß 18 für Atemgas, an dem ein Absperrventil 19 angeordnet ist.
Bei dieser Vorrichtung enthalt der Vorratsbenalter 12 somit eine Wandung aus starren Wandelementen, die jedoch aufgrund der elastischen Ruckstellkraft der Zugfeder 15 eine bezüglich des variablen Volumens elastische Wandung bilden. Um die Vorrichtung zum Inhalieren vorzubereiten, wird der Atemgas-Befüllanschluß 18 an eine Atemgasquelle angeschlossen und der Vorratsbehalter 12 wird durch unter Druck zu- strömendes Atemgas befullt, wobei sich gleichzeitig die beiden Wandelemente 13 und 14 gegen die Kraft der Zugfeder 15 unter Volumenvergroßerung verschieben. Wenn die erforderliche Atemgasmenge in den Vorratsbehalter 12 geströmt ist, wird das Absperrventil 19 verschlossen und der Vor- ratsbehalter 12 von der Atemgasquelle entfernt. Nachdem aus der Flasche 9 das Medikament in den Vorratsbehalter 12 eingebracht worden ist, ist die Vorrichtung zur Inhalation bereit .
Die gegenseitige Verschiebung der beiden Wandelemente 13 und 14 zur Volumenvergroßerung ist z. B. durch einen Anschlag begrenzt. Um einen für das Inhalieren maximal zulassigen Druck des Atemgases m dem Vorratsbehalter 12 bei dessen Auffüllen mit Atemgas nicht zu überschreiten, kann ein Uberdruck-Aolaßventil in der Wandung des Vorratsbehalters 12 vorgesehen sein.
Um diese Vorrichtung mit einem größeren Atemgasvolumen von z. B. 3-4 Litern zu versehen, kann z. B. an dem verschieb- baren Wandelement 13 ein ausfaltbarer gasdichter, elastisch dehnbarer oder auch nicht dehnbarer Sack oder dergleichen angeschlossen sein, der bei Nichtgebrauch klein zusammengelegt ist und für die Benutzung der Vorrichtung ausfaltbar und durch Atemgas fulibar ist. Falls die Volumenanderung durch das bewegbare Wandelement für die Druckunterstutzung beim Inhalieren nicht ausreichend ist, kann der elastische ballonartige Sack die zusätzliche Kraftunterstutzung aufbringen .

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (1) zum Inhalieren von Medikamenten mittels unterstutzender Druckbeatmung, enthaltend ein Mundstuck (2), einen Vorratsbehalter (5; 12), der ein variables Volumen zur Aufnahme von Atemgas aufweist und direkt oder über einen Verteiler (3) mit dem Mundstück (2) in Stromungsverbindung verbindbar ist, einen verstellbaren, gasdichten Verschluß (8) zwischen dem Mundstuck (2) und dem Vorratsbehalter (5; 12), und mindestens einen Anschluß (10; 17) für die Medikamentenzufuhr zum Vorratsbehalter (5; 12), wobei die Medikamentenzufuhr entweder direkt oder über einen Verteiler (3) indirekt erfolgt, wobei der Vorratsbehalter (5; 12) eine für seine Volumen- Veränderung variable Wandung aufweist, di e durch unter
Druck einströmendes Atemgas gegen eine Ruckstellkraft erweiterbar ist, so daß unter Wirkung der Ruckstellkraft die unterstützte Druckbeatmung beim Inhalieren des das Medikament enthaltenden Atemgases erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die variable Wandung zumindest teilweise bewegbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die variable Wandung zumindest teilweise eine elastische Wandung ist und insbesondere ein den Vorratsbehalter (5) bildender Ballon ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehalter (12) zumm- dest einen festen Wandabschnitt (14) aufweist, an dem ein Verteiler und/oder zumindest ein Anschluß (16) für das Mundstück (2), den Atemgas-Befüllanschluß (18) oder die Medikamentenzufuhr (17) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehalter (12) zumindest zwei gegeneinander bewegbare Wandelemente (13, 14) aufweist, die zur Volumenvergroßerung gegeneinander ver- schiebbar sind und durch eine Federeinrichtung (15) gegen eine volumenvergrößernde Verschiebung elastisch vorgespannt sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehalter (5; 12) einen absperrbaren Atemgas-Befüllanschluß aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Atemgas-Befüllanschluß (7) mittels eines Verschlusses (11) absperrbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehalter (5) eine elastische Wandung an seiner Befüllöffnung aufweist, die durch Zusammendrücken absperrbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gasvorratsbehalter (4) mit druckfester Wandung, in dem komprimiertes Atemgas enthalten ist, an den Vorratsbehalter (5) direkt oder über einen Verteiler (3) indirekt angeschlossen ist, und daß ein wiederverschließbares Ventil (11) zwischen dem Gasvorratsbehalter (4) und dem Vorratsbehalter (5) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler ein Dreiwege- Verteiler zum Anschließen des Mundstucks (2), des Vorratsbehalters (5) und der Medikamentenzufunr (10) oder ein Vierwege-Verteiler (3) zum Anschließen des Mundstucks (2), des Vorratsbehalters (5), der Medikamentenzufuhr (10) und des Gasvorratsbehalters (4) ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Atemgas einen Sauerstoffan- teil zwischen 21% und 100% aufweist.
EP00979602A 1999-11-20 2000-11-20 Vorrichtung zum inhalieren von medikamenten mittels unterstützender druckbeatmung Withdrawn EP1409052A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19955902 1999-11-20
DE19955902 1999-11-20
PCT/EP2000/011512 WO2001037910A1 (de) 1999-11-20 2000-11-20 Vorrichtung zum inhalieren von medikamenten mittels unterstützender druckbeatmung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1409052A1 true EP1409052A1 (de) 2004-04-21

Family

ID=7929755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00979602A Withdrawn EP1409052A1 (de) 1999-11-20 2000-11-20 Vorrichtung zum inhalieren von medikamenten mittels unterstützender druckbeatmung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6701915B1 (de)
EP (1) EP1409052A1 (de)
JP (1) JP2003514630A (de)
AU (1) AU1703401A (de)
CA (1) CA2389927A1 (de)
WO (1) WO2001037910A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070221211A1 (en) * 2006-03-27 2007-09-27 Boris Sagalovich Apparatus and process for inhaling medicines
JP2008049127A (ja) 2006-07-24 2008-03-06 Canon Inc 吸入装置
MX2018012581A (es) * 2016-04-18 2019-06-17 Inspiring Pty Ltd Dispositivo espaciador para un inhalador.
KR102458332B1 (ko) * 2020-09-25 2022-10-24 인제대학교 산학협력단 기관절개 환자용 흡입기

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123071A (en) * 1964-03-03 Anesthetic vapokizer
US2208633A (en) * 1937-07-19 1940-07-23 Air Reduction Anesthetizing apparatus
US2284964A (en) * 1940-07-26 1942-06-02 Air Reduction Mechanical respirator
US2582210A (en) * 1949-07-05 1952-01-08 E & J Mfg Co Apparatus for positive respiration during gas anesthesia
USRE25871E (en) * 1958-12-05 1965-10-05 Lung ventilators and control mechanism therefor
SE221323C1 (sv) * 1962-10-25 1968-07-02 Carl-Gunnar Daniel Engstroem Anordning för att i en respirator bibringa inandningsgasen en halt av aerosol
US3307542A (en) * 1963-02-05 1967-03-07 Air Shields Lung ventilating equipment
US3291121A (en) * 1963-08-29 1966-12-13 Gordon H Vizneau Resuscitative device
US4409977A (en) * 1981-07-06 1983-10-18 Institute Of Critical Care Medicine High frequency ventillator
FR2511874A1 (fr) 1981-08-28 1983-03-04 Lejeune Seitz Ameline Labo Respirateur d'anesthesie
CS252705B1 (en) * 1984-07-03 1987-10-15 Ondrej Brychta Anaestesiological circuit with backward inspiration with injector of volatile anaestetic agents
DE3513628C1 (de) * 1985-04-16 1986-10-23 Brugger, Inge, geb. Ritzau, 8130 Starnberg Vorrichtung zum Inhalieren von Allergenen
US4790305A (en) * 1986-06-23 1988-12-13 The Johns Hopkins University Medication delivery system
NL8700389A (nl) * 1987-02-17 1988-09-16 Physio B V Inrichting voor het beademen van patienten.
US4932401A (en) * 1988-04-01 1990-06-12 Perkins Warren E Two-gas variable ratio, variable dose, metering system and method of use
US5320093A (en) * 1990-12-21 1994-06-14 Brigham And Women's Hospital Rapid anesthesia emergence system using closed-loop PCO2 control
US5398675A (en) * 1992-10-14 1995-03-21 Henkin; Melvyn L. Anesthesia rebreathing system
GB2285396A (en) * 1993-11-22 1995-07-12 Savvas Savoullas Rebreathing bag inhaler
US5505236A (en) * 1994-04-04 1996-04-09 Abbott Laboratories Anesthetic vaporizer filling system
FI95442C (fi) * 1994-06-21 1996-02-12 Instrumentarium Oy Sovitelma ventilaattorin yhteydessä
SE9402537L (sv) * 1994-07-20 1996-01-21 Siemens Elema Ab Narkossystem
US5613489A (en) * 1994-12-07 1997-03-25 Westmed, Inc. Patient respiratory system drug applicator
DE19700838A1 (de) * 1997-01-13 1998-07-16 Schwabe Willmar Gmbh & Co Faltspacer
SE9900368D0 (sv) * 1999-02-04 1999-02-04 Siemens Elema Ab Narkosapparat
DE19912265A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-21 Gsf Forschungszentrum Umwelt Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer konstanten Medikamenten-Dosis für eine inhalatorische Applikation mit niedrigem Inhalationsfluß
US6340023B2 (en) * 2000-05-17 2002-01-22 John I. Elkins Rebreather nebulizer device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0137910A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003514630A (ja) 2003-04-22
AU1703401A (en) 2001-06-04
WO2001037910A1 (de) 2001-05-31
US6701915B1 (en) 2004-03-09
CA2389927A1 (en) 2001-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69820275T2 (de) Spontanatmungsgerät
DE4409076C1 (de) Vorrichtung zur Beatmung von Patienten
DE60022783T2 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines gases an einen menschen oder ein tier
EP0009667A1 (de) Inhalationsgerät
EP1385567A2 (de) Vorrichtung zur beatmung mit einem endotrachealtubus
DE69911706T2 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der Atmungsfunktion
WO2017072363A1 (de) Atemmaske, und beatmungsanordnung
DE1491631A1 (de) Apparat mit lindernder Wirkung auf die Atmungsbeschwerden von Emphysematikern,Astmatikern u.dgl.
DE102005018696A1 (de) Vorrichtung zur nicht-invasiven unterstützenden Beatmung
EP1389971B1 (de) Inhalationsmaske für pferde
DE4023108C1 (de)
DE202005021483U1 (de) Inhalationsgerät
EP1409052A1 (de) Vorrichtung zum inhalieren von medikamenten mittels unterstützender druckbeatmung
DE1566560A1 (de) Atmungsgeraet
EP0385250A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung von Atemgas
DE1954942C3 (de) Vorrichtung zur künstlichen Beatmung
EP0091428B1 (de) Pumpelement einer vorrichtung zur künstlichen beatmung
DE1248230B (de) Trachealkanuele
DE102022122179B3 (de) Lawinenrettungseinrichtung
DE1113065B (de) Beatmungsmaske
DE8400001U1 (de) Aerosolinhalationsvorrichtung mit spirometer
DE1491665B1 (de) Vorrichtung zur kuenstlichen Beatmung von in Atemnot befindlichen Patienten
DE2237293A1 (de) Verfahren zur besseren belueftung der lunge und atemvorrichtung
DE202017106349U1 (de) Handvorrichtung zum Anreichern von CO2 in der Atemluft
DE10025203C2 (de) Abdichtende Nasenbrille für die Atemtherapie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020622

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060919